Prozesslandkarte erstellen

Sie brauchen eine Übersicht über Ihre Prozesse: schnell. 
Jedoch keine 0815 - sondern eine aussagekräftige Prozesslandkarte.
Sie möchten End-to-End Prozesse identifizieren, die Wertschöpfung zeigen. 

Ich bin Expertin für Prozesslandkarten und habe schon über 50 erstellt. 
Simone Glitsch: Über mich

Full-Service

  • ich erstelle für Sie die Prozesslandkarte
  • mit einem kleinen Kompetenzteam
  • wenige Sitzungen online nötig

für große Unternehmen und Groups

Prozesslandkarte selbst erstellen

  • Anleitung zur eigenständigen Arbeit
  • Videokurs und Vorlage Prozesslandkarte
  • + mein fachliches Feedback 

für Unternehmen bis 250 Mitarbeitern

Kurs: Prozesslandkarte in 4 Wochen

Vertiefen Sie Ihr Wissen, erarbeiten Sie die Prozesslandkarte mit Anleitung eigenständig.

SCHRITT 1

Videokurs

Beginnen Sie mit meinen online Kurs Prozesslandkarte und vertiefen Sie Ihr Wissen. 

Sie können danach alle wichtigen Fragen beantworten:

Wie sind Prozesse einfach zu identifizieren?

Wie sind sie richtig den  Prozessarten zu zuordnen?

Wie die Prozesse detailliert und vollständig darstellen?

SCHRITT 2

Erarbeitung

Sie erhalten meine bewährte Vorlage und füllen diese nach Anleitung.

Sie brauchen keine aufwändigen Workshops oder Interviews.

Sie nutzen die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Informationen.

Hilfreich sind meine große Prozess Datenbank mit End-to-End Prozessen.

 Arbeiten Sie mit einer Muster Prozesslandkarte für Ihre Branche.

SCHRITT 3

End-to-End Prozesse identifizieren

Feedback

Erhalten Sie regelmäßig mein fachliches Feedback.

Fragen beantworte ich per Mail innerhalb eines Arbeitstages.

Den Fortschritt der Bearbeitung schauen wir uns regelmäßig in einer Videokonferenz an.

Sie eignen sich durch diese Vorgehensweise eine große Kompetenz zur Prozessbearbeitung an.

Simone Glitsch

Expertin für prozessorientierte Unternehmenstransformation

Nach so einer Anleitung haben Sie gesucht?

Fragen Sie einen Termin für ein 30 minütiges kostenfreies Erstgespräch zu Ihrem Vorhaben an. Wir prüfen, ob mein Angebot für Sie passt. Danach erhalten Sie ein Angebot.

Bewährte Vorgehensweise

Ich habe schon über 50 Prozesslandkarten erstellt.

Große Unternehmen brauchen eine aussagekräftige Prozesslandkarte für eine unternehmensweite Prozessoptimierung.

Ich habe mich darauf spezialisiert,  Prozessprojekte für große Mittelständler erfolgreich zu machen.

previous arrow
Stefan Reichwein
Das sagen meine Kunden
„Mit Ihrem praktikablen Ansatzes für das Business Process Management, haben wir eineaussagekräftige Prozesslandkarte erarbeitet, die uns bei End-to-End Prozessoptimierung sehr hilft. Vielen Dank Frau Glitsch, für Ihre fachliche Unterstützung und Ihren strategischen Weitblick auf die Transformation unseres Unternehmens.“
Stefan Reichwein
s.Oliver Group
Expert Process Governance
Judith Vögele
Das sagen meine Kunden
„Liebe Simone, ich konnte und kann mich mit Deiner Methodik und Deiner Beratung enorm profilieren! Ich bin Dir sehr dankbar, es ist erstaunlich, wie ich durch Dein, an mich transferiertes Know-how, dank Deinen Argumentationen und Deinem Gedankengut in meinem Projekt eigentlich einfach durch offene Türen spazieren konnte, alle bis jetzt mit ins Boot holen konnte, und sich meine Arbeit total gelohnt hat bis jetzt. Meine Hochachtung und ein riesiges Kompliment an Dich!“
Judith Vögele
Leiterin Prozessprojekt
Lukas Sosnowski
Das sagen meine Kunden
"Innerhalb von zwei Wochen erarbeiteten wir in sechs Iterationsschleifen eine Prozesslandkarte inkl. einer Argumentation zur Vorstellung beim Top-Management und das alles im digitalen Raum. ...

Von der einfach verständlichen Methode, über das erfolgreiche Ergebnis sowie den begeisternden Erfahrungsaustausch, bis hin zur professionellen und trotzdem herzlichen Art von Frau Glitsch, kann ich die Zusammenarbeit mit Frau Glitsch nur empfehlen!"
Lukas Sosnowski
GO Organisation
RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH
Lukas Roggli
Das sagen meine Kunden
„Simone Glitsch hat uns in der Erarbeitung der Prozesslandkarte, dem Sichtbarmachen von Schnittstellen und der Strukturierung der beteiligten Dokumenten begleitet. Ihre unkomplizierte und zielgerichtete Arbeitsweise hat uns überzeugt – vielen Dank!“
Lukas Roggli
Mitglied der Geschäftsleitung,
ICT Berufsbildungscenter AG
next arrow

Die Prozesslandkarte für alle,
die nachhaltige Prozessoptimierung wollen

  • Prozesslandkarte ist nicht gleich Prozesslandkarte.
  • Oft stecken wir zu sehr im "Organigramm denken" fest. Ich zeige Ihnen, worauf es ankommt.
  •  Meine Anleitungen sind gut verständlich und in kleine Videoschulungen verpackt. 
  • Meine Vorlage für die Prozesslandkarte ist eine gute Basis, die den Start leicht macht.
  • Schritt für Schritt leite ich Sie durch das Dickicht der Prozesse.
  • Ich helfe Ihnen, die Prozesslandkarte eigenständig zu erarbeiten
  • Sie erhalten nicht nur einen Kurs, sondern können das erlernte Wissen direkt anwenden.
  • Sie bauen Ihre Kompetenz in der Prozessarbeit aus.
  • Sie erhalten die Anerkennung vom Management.

Eine saubere Prozesslandkarte ist der Türöffner für die unternehmensweite Prozessoptimierung.

– Simone Glitsch

Bonus

Ich zeige Ihnen, wie Sie mit der Prozesslandkarte Ihr Prozessprojekt voranbringen.

Muster erstellter Prozesslandkarten

Simone Glitsch

Als klassische Beraterin für Prozessmanagement habe ich über 100 Projekte durchgeführt.

Nach 25 Jahren habe ich beschlossen: Ich mache es anders.

Heute bin ich darauf spezialisiert, ProzessProjekte für Mittelständler erfolgreich zu machen.

Mit meinem Blog erkläre ich Prozessmanagement fundiert, verständlich und praxisnah.

In meinen fachlichen Coachings unterstütze ich Sie, ProzessProjekte eigenständig umzusetzen: denn das ist ein Erfolgsfaktor. 

Ein anderer ist die Vorgehensweise und der Einsatz der richtigen Methoden zum richtigen Zeitpunkt.

Mehr dazu auf meiner Webseite.

So sieht der Kurs aus:

Der Kurs besteht aus mehreren kurzen Videos, so wie dieses:

Sie wollen jetzt Unterstützung?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Kostenfreies Erstgespräch 

mit Simone Glitsch

Fragen Sie einen Termin für ein 30 minütiges Erstgespräch zu Ihrem Vorhaben an.

Häufige Fragen

Ist die Prozesslandkarte für die Einführung von SAP HANA geeignet?

Diese Prozesslandkarte ist sehr gut für die Einführung von SAP HANA geeignet.
Sie identifizieren Ihre Prozesse und die Prozessketten, die Sie mit SAP HANA unterstützen. Sie erhalten eine konkrete Antwort auf die Frage, wo ein Prozess verortet ist und wie er dem nächsten Prozess entlang der Bearbeitungskette zuarbeitet.

Kann Prozesslandkarte O2C (Order-to-Customer) und P2P (Purchase-to-Pay) identifizieren?

Der große Vorteil dieser Prozesslandkarte ist die Identifikation von Prozessketten.
Sie werden alle Prozesse der Organisationseinheiten (Abteilungen oder Teams) der mit dem Output benennen können. Die Fluss der Bearbeitung durch die Organisationseinheiten wird mit der Prozesskette deutlich.
Alle Prozessketten werden identifiziert. Sie werden den O2C - Prozess (Order-to-Customer) und P2P - Prozess (Purchase-to-Pay) mit den beteiligten Organisationseinheiten benennen können. 

Haben Sie Vorlagen für eine Prozesslandkarte Produktion?

Die meisten meiner Kunden sind produzierende mittelständische Unternehmen, die weltweit Werke und Vertriebsniederlassungen haben. Ich habe einige Muster der Prozesslandkarte Produktion.

Wird die Ablauforganisation durch diese Prozesslandkarte aufgezeigt?

Prozess ist ein anders Wort für Ablauf.
Mit der Prozesslandkarte wird deutlich, welche Abläufe es gibt und wie sie im Unternehmen zusammenwirken. 

Wird für die Ausarbeitung der Prozesslandschaft ein Tool benötigt?

Ein speziellesTool wird für die Ausarbeitung nicht benötigt. 
Wichtiger ist Klarheit darüber, welche Prozesse Sie im Unternehmen haben und wie diese zusammenwirken.
Zum Abbildeen der Prozesslandschaft können Sie beispielsweise PowerPoint oder Word benutzen. Wenn die Prozesslandkarte fertig ist, kann sie in Ihr bevorzugtes BPM Tool übertragen werden. Meist ist das jedoch erst nach der Durchführung der Prozessanalyse notwendig.