In die prozessorientierte Organisation - mit Prozessautomatisierung?

Als klassische Beraterin für Prozessmanagement habe ich über 100 Projekte durchgeführt. Nach 25 Jahren habe ich beschlossen: Ich mache es anders.


Heute bin ich darauf spezialisiert, Prozess-Projekte für große Unternehmen erfolgreich zu machen. Ich bin Mentorin für die Inhouse Projektleitung.

Ergebnis eines erfolgreichen Prozess-Projekts: gelungene Transformation

Wettbewerbsstark durch Wertschöpfungsorientierung

Mitarbeiterbindung durch Wissensmanagement

Kostenstark durch KI und Automatisierung

Complaint und Nachhaltig mit schlankem Prozesssystem

Flexibel durch digitalen Twin mit Echtzeitsteuerung

Transformiert durch Steuerung der Prozessketten

previous arrow
next arrow

Mehr Referenzen:LinkedIn

Meine Arbeitsweise

  • Prozesse 1.0
  • Prozesse 2.0
  • Challenge
  • System
  • Change
  • Coaching
  • Training
  • Nutzen

Prozessmanagement 1.0

Hat Dein Unternehmen schon die ein oder andere Aktivität unternommen?

  • ein BPM-Tool angeschafft
  • Prozessbeschreibungen erstellt
  • auf ein halbes Jahr geplant
  • Mitarbeitende geschult
  • Prozessrollen zugewiesen
  • ein bis zwei Mitarbeitende zusätzlich mit Prozessmanagement beauftragt
  • in einem Bereich angefangen oder jeden Bereich machen lassen

Ihr habt viel Zeit, Geld und Mühe investiert, doch es hat nicht funktioniert? 

Die Prozesswelt ist sehr umfangreich und komplex.
Sie muss in unterschiedlichen Phasen entwickelt werden.
Und sie erfordert eine große Palette fachlichen Wissens.

Gerade um sich Fähigkeiten zur Steuerung solch komplexer Projekte anzueignen, braucht es mehrere absolvierte Projekte. Doch wann hat man die Chance dazu? So ist es oft ein Herumprobieren und neu Anfangen.

Jetzt ist es Zeit für Prozessmanagement 2.0!

Wo steht Dein Unternehmen?

Wenn Dich diese Frage umtreibt, dann buche Dir Deinen Call 'Boost Prozessvorhaben'.
Lass uns in diesem Termin gemeinsam auf den Stand des Vorhabens schauen.

Erhalte zwei bis drei wertvolle Tipps von mir, wie Du das Vorhaben mit einem ordentlichen Schub voranbringen kannst.
Dieser Termin ist kostenfrei.

Simone Glitsch

Ich unterstütze große Unternehmen, erfolgreich in die prozessorientierte und -automatisierte Organisation zu kommen.

Das gelingt, wenn wir das für das ganze Unternehmen denken und nachhaltig machen.

Nachhaltig meint: Prozessarbeit lernen wir nur, wenn wir die Fähigkeiten in der Umsetzung erwerben.

Ich habe mich darauf spezialisiert, Dich und Dein Unternehmen zu unterstützen, Prozessmanagement eigenständig umzusetzen.

Use Case:
Wie Prozesse durch Mitarbeiter:innen End-to-End transformiert wurden

Wie das Prozessmanagement auf breiter Basis End-to-End gestaltet und schnell nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.

  • Kunde
  • Aufgabe 
  • Problem
  • Lösung
  • Besonderheit
  • Fazit

Das mittelständische Familienunternehmen beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter:innen. Das Headquarter ist in Deutschland, auf allen Kontinenten gibt es Werke und Vertriebsniederlassungen. 

Ambitioniert stellt sich das Unternehmen den Herausforderungen der Digitalisierung. Diese sollte mittels Optimierung der End-to-End Prozesse und stärkere IT Nutzung sowie durch ein agileres Führungssystem erreicht werden.

Das weitere Wachstum mit gleichem Kostenapparat zu erreichen und die Time-to-Market deutlich zu verkürzen, war Ziel des Projektes.

Mein Angebot 

Mit meinem Giersberg-Prozessmanagement-System coache ich Dich als Leiter:in eines Prozess-Projekts, wie Du die Geschäftsprozesse leicht verstehst und wie Dein Unternehmen diese eigenständig optimieren kann.

Orientierung
erhalten

Was braucht Ihr für die Umsetzung einer prozessorientierten Organisation? Wie geht das?

Wie nehmt Ihr die Mitarbeiter:innen mit?

Wann braucht Ihr Rollen, Kennzahlen, Prozess Governance?

Welches BPM Tool sollt Ihr auswählen?  Wie sieht Prozessautomatisierung aus?

In diesem Workshop bekommt Ihr Klarheit zum Vorhaben

Eure Prozesse
End-to-End kennen


ALLE Prozesse kennen

Prozesslandschaft auf den ersten Blick verstehen

wissen, wo die Prozesse laufen

End-to-End Prozessketten namentlich kennen

Standards wie
O2C, P2P verorten

Schnittstellen sehen

Ihr erhaltet eine Prozesslandkarte mit Wow! Effekt

Die prozessorientierte Organisation umsetzen

zügig, ohne Umwege zum Ziel durch bewährte Vorgehensweise

nachhaltig durch Befähigung der Mitarbeiterschaft zur Prozessarbeit

und permanentes Coaching der Projektleitung

Sofortige Kosteneinsparung durch Entbürokratisierung

Schneller sein durch Automatisierung schlanker Prozessketten

Ihr erreicht das Ziel zügig, kostengünstig und etabliert ein nachhaltiges System

So erreichst Du mich: 

+49 228 97 64 614

office@simoneglitsch.de

30-min Kennenlerngespräch online